Unser erstes Fachforum Nachhaltigkeit 2025 liefert Ihnen direkt zum Auftakt das komplette Wissen, das Sie für ein zukunftsfähiges Energiemanagement brauchen.
Hochkarätige Expertinnen und Experten teilen neueste Erkenntnisse, innovative Ansätze und echte Erfolgsstrategien. Ob smarte Technologien, nachhaltige Energiekonzepte oder sofort umsetzbare Effizienzmaßnahmen – am 25. März in Freiberg erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen Kosten senkt, Vorschriften erfüllt und sich langfristig wettbewerbsfähig aufstellt.
Kommen Sie vorbei, schnappen Sie sich frische Impulse und lassen Sie uns gemeinsam die Energiekosten in die Schranken weisen!
Warum Sie dieses Fachforum nicht verpassen sollten:
- Praxisnahe Vorträge mit konkreten Lösungsansätzen
- Direkter Austausch mit Experten und Unternehmern
- Inspiration für eigene Energiestrategien
- Möglichkeit zur Vernetzung mit Fachleuten und potenziellen Partnern
Agenda
- Begrüßung und Vorstellung des RKW Sachsen
Dirk Vogel, Geschäftsführer RKW Sachsen GmbH
Das RKW Sachsen unterstützt mittelständische Unternehmen mit praxisnahen Lösungen und Beratung, um sie zukunftsfähig aufzustellen. Dirk Vogel gibt einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Fördermöglichkeiten im Bereich Energiemanagement für KMU. - Dekarbonisierung in der Industrie – Wasserstoff in der industriellen Thermoprozesstechnik
Marcus Wiersig, DBI Gruppe - Energie als Fundament nachhaltiger Unternehmensstrategien
Dr. Franziska Lehmann, Prokuristin Texulting GmbH
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist ein strategischer Wettbewerbsvorteil. Franziska Lehmann zeigt, wie Unternehmen durch intelligentes Energiemanagement nicht nur Kosten sparen, sondern auch ihre ESG-Kriterien verbessern und so bessere Finanzierungsbedingungen erhalten. - Geothermie in der Praxis: Bohrlösungen für Ihr Unternehmen
Robin Stübler, Geschäftsführer Bohrmaus GmbH
Geothermie kann eine kosteneffiziente und nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Energieversorgung sein. Robin Stübler erklärt, wie Geothermiebohrungen funktionieren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und für welche Unternehmen sich diese Technologie eignet. - Oberflächennahe Geothermie: Potenziale für den Mittelstand
Volkmar Frotscher, Geschäftsführer GeoCollect GmbH
Nicht nur tiefengeothermische Anlagen, sondern auch oberflächennahe Geothermie kann Unternehmen nachhaltige und wirtschaftliche Energieoptionen bieten. Volkmar Frotscher stellt innovative Lösungen vor, die sich besonders für KMU eignen. - Energiemanagement in Gebäuden: Erfolgreiche Praxisbeispiele
René Klotzsch, Geschäftsführer EIK GmbH
Die Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden ist einer der schnellsten Hebel zur Senkung von Betriebskosten. René Klotzsch zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Unternehmen durch smarte Energiemanagementsysteme ihre Energieeffizienz steigern können. - Effizientes Energiemanagement in der Produktion: Digitale Lösungen für KMU
Maximilian Adam, Schaeffler Digital Solutions GmbH
In produzierenden Unternehmen spielt der Energieverbrauch eine zentrale Rolle. Maximilian Adam erläutert, wie digitale Lösungen zur Verbrauchsanalyse und -optimierung Unternehmen helfen können, ihre Energiekosten langfristig zu senken. - Zukunftsfähige Energiesysteme: Planung und Optimierung
Konrad Uebel, Geschäftsführer Freiberg Institut GmbH
Wie sieht ein zukunftsfähiges Energiesystem aus? Konrad Uebel zeigt anhand von Planungsmodellen und Best Practices, wie Unternehmen ihre Energieversorgung langfristig nachhaltig und wirtschaftlich gestalten können.
Anmeldung
Melden Sie sich kostenfrei an.
Termin in Kalender eintragen (*ics)
Über das Fachforum Nachhaltigkeit
- Praxisnahes Wissen tanken, gemeinsam Lösungen entwickeln, voneinander profitieren
- Für Fach- und Führungskräfte kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen
- Teilnahme kostenfrei
Das Fachforum Nachhaltigkeit (bisher Arbeitskreis Energie) trifft sich i.d.R. viermal im Jahr, meistens in Präsenz. Inhaltlich gestalten Prof. Dr. Markus Michael und Dr. Franziska Lehmann von texulting GmbH das Fachforum in 2025 aus. Die Teilnehmende bekommen aktuelle Themen maßgeschneidert aufbereitet und können aus ihrem eigenen beruflichen Alltag Fragen einbringen.
Weitere Termine des Fachforum Nachhaltigkeit in 2025:
- 13.05.2025 | Green Events & Marketing – Nachhaltig beeindrucken statt grünfärben!
- 11.11.2025 | Bauen & Wohnen – Nachhaltig, smart und zukunftsfähig!
Keine Veranstaltung mehr verpassen!
Wenn Sie zukünftig Einladungen zu Veranstaltungen wie diese oder zu anderen Themen per Email erhalten möchten, können Sie sich hier in unseren Einladungsverteiler eintragen.