Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

header_Fachforum_Nachhaltigkeit_2025_Energiemanagement

Green Events & Marketing – Nachhaltig beeindrucken statt grünfärben!

Informationen


Kategorie:
Fachforum Nachhaltigkeit
Wann:
13.05.2025 (13 - 16 Uhr)
Wo:
Kongresshalle am Zoo Leipzig
Pfaffendorfer Str. 31, 04105 Leipzig

Nachhaltigkeit hört nicht bei recycelten Kaffeebechern auf – sie beginnt bei der Kommunikation! 🌿 Egal, ob Sie Events planen oder Ihr Marketing nachhaltiger gestalten möchten: Dieses Fachforum zeigt, wie Sie echt grün statt nur „grün angestrichen“ auftreten.

Unsere Themen im Fokus:

  • Nachhaltige Eventplanung – Von klimafreundlichem Catering bis hin zur smarten Anreise: Wie geht ein Event ohne schlechten CO₂-Gewissensbiss?
  • Grüne Werbemittel – Giveaways, die nicht im Müll, sondern im Gedächtnis bleiben! Welche umweltfreundlichen Alternativen gibt es wirklich?
  • Digitale Nachhaltigkeit – Ja, auch Webseiten haben einen CO₂-Fußabdruck! Tipps für klimafreundliche Online-Präsenzen.
  • Greenwashing-Falle – Nachhaltigkeit verkaufen, ohne dass es nach PR-Show riecht. So geht glaubwürdige Kommunikation!

Für wen ist das spannend?
Für alle, die gelegentlich oder oft Veranstaltungen organisieren und hier auf Nachhaltigkeit achten müssen oder wollen. Die Teilnahme ist interessant für alle, die zuständig sind für Marketing und Events, Assistenz oder die Geschäftsführung selbst. Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich wertvolle Praxistipps für authentisch nachhaltige Kommunikation! Im Workshopteil wollen wir gemeinsam Ideen entwickeln

Agenda

  1. Begrüßung & Einführung
    Dirk Vogel, Geschäftsführer RKW Sachsen GmbH
    „Nachhaltig fördern – Zukunft gestalten“
    Dirk Vogel gibt einen praxisnahen Überblick, wie das RKW Sachsen mittelständische Unternehmen bei nachhaltiger Entwicklung unterstützt – von Beratung über Energiemanagement bis hin zu Fördermöglichkeiten für Investitionen.
  2. Green Claims & nachhaltige Kommunikation
    Dr. Franziska Lehmann, Prokuristin Texulting GmbH
    „Wirkung statt Wunschdenken: Wie Unternehmen Nachhaltigkeit glaubwürdig kommunizieren“
    Franziska Lehmann zeigt, warum Greenwashing zur Gefahr werden kann und wie Unternehmen die kommende Green Claims Directive als Chance für klare, ehrliche und wirksame Kommunikation nutzen können.
  3. Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement in der Praxis
    Dr. Andreas Knaut, Unternehmenssprecher Leipziger Messe GmbH
    „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Nachhaltigkeit auf Großveranstaltungen umsetzen“
    Dr. Andreas Knaut gibt Einblick in die Strategie und Praxis der Leipziger Messe – und zeigt, wie Großveranstaltungen trotz hoher Anforderungen klimafreundlich und glaubwürdig realisiert werden können.
  4. Workshop: Nachhaltige Events – aber richtig
    Marko Roscher, fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft
    „Green Events, die wirken: Anforderungen, Tools & Handlungsspielräume“
    In seinem interaktiven Workshop zeigt Marko Roscher, wie nachhaltige Veranstaltungen geplant, umgesetzt und evaluiert werden – praxisnah, wirtschaftlich und mit System.
  5. Standortmarketing für die Region der Nachhaltigkeit
    Kerstin Kunze, Nachhaltigkeitsbeauftragte Landkreis Mittelsachsen
    „Vom Standort zur Marke: Nachhaltigkeit sichtbar machen“
    Kerstin Kunze gibt Einblick, wie der Landkreis Mittelsachsen sich strategisch als nachhaltiger Standort positioniert – und warum Regionalität, Authentizität und Zusammenarbeit dabei zentrale Erfolgsfaktoren sind.
  6. Neuromarketing & Nachhaltigkeit
    Steve Rettcke, Geschäftsführer Dschoy
    „Zwischen Bauchgefühl und Fakten: Nachhaltigkeit emotional kommunizieren“
    Wie erreichen nachhaltige Botschaften wirklich die Köpfe und Herzen der Zielgruppe? Steve Rettcke zeigt, wie Neuromarketing hilft, Inhalte wirksam und verständlich zu verankern – gerade bei komplexen Themen.
  7. Ressourcen sparen durch gezieltes Marketing
    Dirk Spannaus, Geschäftsführer twentyZen GmbH
    „Effizienz trifft Wirkung: Nachhaltigkeit im digitalen Marketing“
    Dirk Spannaus erklärt, wie nachhaltiges Marketing nicht nur CO₂ spart, sondern auch Budget – durch klare Zielgruppenansprache, datenbasierte Kampagnen und bewusste Kanäle.
  8. ab 16:00 Uhr: Networking & Austausch bei Getränken
    Raum für Gespräche, Vertiefung von Ideen und neue Kooperationen – in entspannter Atmosphäre.

Anmeldung

Jetzt kostenlos anmelden!

Termin in den Kalender eintragen (*ics)


    Zustimmung erforderlich Aktuelle Meldungen abonnieren

    Über das Fachforum Nachhaltigkeit

    • Praxisnahes Wissen tanken, gemeinsam Lösungen entwickeln, voneinander profitieren
    • Für Fach- und Führungskräfte kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen
    • Teilnahme kostenfrei

    Das Fachforum Nachhaltigkeit (bisher Arbeitskreis Energie) trifft sich i.d.R. viermal im Jahr, meistens in Präsenz. Inhaltlich gestalten Prof. Dr. Markus Michael und Dr. Franziska Lehmann von texulting GmbH das Fachforum in 2025 aus. Die Teilnehmenden bekommen aktuelle Themen maßgeschneidert aufbereitet und können aus ihrem eigenen beruflichen Alltag Fragen einbringen.

    Weitere Termine des Fachforum Nachhaltigkeit in 2025:

    Keine Veranstaltung mehr verpassen!

    Wenn Sie zukünftig Einladungen zu Veranstaltungen wie diese oder zu anderen Themen per Email erhalten möchten, können Sie sich hier in unseren Einladungsverteiler eintragen.