Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Header Für Beraterinnen

Offener Workshop: Schichtarbeit gesund gestalten – Praktische Lösungen für Unternehmen

Informationen


Wann:
10.04.2025 - 10.04.2025 (9 - 16 Uhr)
Wo:
RKW Sachsen GmbH, World Trade Center
Freiberger Str. 35, 01067 Dresden

Schichtarbeit hält die Produktion am Laufen – aber was hält die Mitarbeitenden gesund?
Früh-, Spät- oder Nachtschicht – wechselnde Arbeitszeiten können Körper und Geist belasten. Doch mit den richtigen Strategien lässt sich die Gesundheit trotz Schichtarbeit aktiv unterstützen!

In unserem praxisnahen Workshop tauchen wir in die Welt der gesunden Arbeitszeitgestaltung ein. Wir beleuchten wissenschaftliche Erkenntnisse, erarbeiten konkrete Lösungsansätze und zeigen, wie Pausen, Ernährung und mentale Strategien den Schichtalltag erleichtern können. Egal ob Schichtmitarbeitende, Führungskräfte oder Personalverantwortliche – dieser Workshop liefert wertvolle Impulse für alle, die Arbeitszeiten gesund und nachhaltig gestalten möchten.

Machen Sie mit und entdecken Sie, wie gesunde Schichtarbeit funktionieren kann!

Zielgruppe:

  • Produktionsunternehmen
    • Schichtmitarbeitende
    • Führungskräfte
    • Mitarbeitende im Personalbereich

Inhalte des Workshops

  • Einführung in das Thema Gesundheit
  • Forschungsergebnisse und Empfehlungen aus der Arbeitswissenschaft
  • Gesunde Pausengestaltung
  • Psychische Gesundheit

Ziel des Workshops

Der Workshop legt den Fokus auf die besonderen gesundheitlichen Herausforderungen, die Schichtarbeit mit sich bringt. Ziel ist es, konkrete Ansätze für einen gesünderen Arbeitsalltag zu erarbeiten, die schnell und einfach umsetzbar sind.

Veranstalter des Workshops

RKW Sachsen GmbH und ATB Arbeit Technik Bildung gGmbH.

Voraussetzung zur kostenfreien Teilnahme

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, da unsere Arbeit durch Fördermittel des Bundes und der EU unterstützt wird. Damit wir dieses Angebot realisieren können, ist es notwendig, pro Teilnehmendem diese drei Dokumente auszufüllen und zum Workshop mitzubringen. Die Unterlagen, inklusive einfacher Ausfüllhinweise, erhalten Sie direkt im Anschluss an Ihre Anmeldung. Diese dienen ausschließlich der Dokumentation für den Fördermittelgeber und sind nicht sehr umfangreich. Voransicht:

Bitte beachten Sie, dass das Förderprogramm keine Teilnahme von Solo-Selbstständigen ermöglicht. Für Solo-Selbstständige bietet das Haus der Selbstständigen umfangreiche Beratungsleistungen an.

Anmeldung


    Zustimmung erforderlich Aktuelle Meldungen abonnieren